Abwasserbauwerke
Allein in den Städten und Gemeinden Baden-Württembergs sind über 900 Kläranlagen an das rund 74.000 km lange öffentliche Kanalisationsnetz angeschlossen. Des Weiteren sind etwa 600 Regenklär- sowie zahlreiche Regenrückhaltebecken in der Trennkanalisation und rund 7.100 Regenüberlaufbecken im Mischsystem in Betrieb. Hinzu kommen auch noch zahlreiche Abwasserpumpstationen und Rohrbrücken.
Während bei Verkehrsbauwerken die Dauerhaftigkeit und Standsicherheit hauptsächlich durch Bewehrungskorrosion beeinträchtigt wird, gilt es, im Abwasserbereich der Betonkorrosion besonderes Augenmerk zu schenken. Dabei wird nicht die im Beton liegende Bewehrung, sondern der Beton an sich angegriffen. Die Ursachen hierfür können sowohl in Witterungseinflüssen wie Frost, Temperaturwechsel oder Durchfeuchtungen als auch in chemischen Angriffen in Form von Säuren, Laugen, Fetten und Ölen liegen. Eine Besonderheit im Abwasserbereich stellt zudem die biogene Schwefelsäurekorrosion dar, die allerdings nur in geschlossenen Behältern auftritt. Die bestehenden Betonbauwerke gilt es daher zu sanieren und geeignet vor derartigen Angriffen zu schützen.
Unser qualifiziertes Team unterstützt Sie auch bei der Instandsetzung von Abwasserbauwerken (Kläranlagen, RÜBs, etc.) mit ihrer jahrelangen Erfahrung.
ZI Leistungen
- Augenscheinliche Begutachtung inkl. Ausführlicher Fotodokumentation
- Erstellen von Schadenskartierung
- Betontechnologische Untersuchungen (Bauwerksuntersuchungen)
- Instandsetzungsplanung
- Ausschreibung
- Bauüberwachung